Dienstag, 3. Dezember 2013

fandom: the waybacks

irgendwann wird in diesem land ja mal wieder so etwas gemacht, was man früher "politik" nannte, bis dahin ist aber wohl noch hin, also, naja, spielen wir halt unsere version von "blogstöckchen", hocken am virtuellen lagerfeuer und spielen uns musik vor.

what can a poor boy else do ...

klaus hat eine neue rubrik eingeführt  no names also feiere ich heute im gegenzug mal eine band, die ein weites spektrum abbildet, mit dem ich sofort warm wurde, die waybacks. da er auch eine vorliebe für country, bluegrass und blues hat, schienen mir die waybacks die perfekte wahl.

wie wär's zb. mit ein bißchen irish folk?


oder ein bißchen rumba, hier als cover eines chick corea songs

Montag, 2. Dezember 2013

snoid studios vol 35


und, es ist ja bald weihnachten, deshalb hier eine kleine buchempfehlung: der dlf bespricht gerade ausführlich das buch "die schlafwandler" von christopher clarke. ich kann nur sagen, es ist spannend zu lesen, ich habe bis jetzt noch keine negative besprechung gehört und wer einen mann/eine frau hat, die an historischem interessiert ist, kann damit keinen fehler machen ;-)

Samstag, 30. November 2013

präzise

wenn schon mal auf zeit online steht, was von großer klugheit zeugt, bin ich nur zu gerne bereit, zu zitieren, was präziser nicht sein könnte
Debattenfeindliche Merkelbürger,desinteressierte Durchregierte, traditionelle SPD-Skeptiker und viele andere teilen wahrscheinlich, was sich jetzt als Deutung des Mitgliederentscheides verbreitet: Drei Monate verhandeln die, und nun sollen frustrierte Linke die Gelegenheit erhalten, alles kaputtzumachen. Muss das sein? 
nein, aber es ist halt so und genau darum geht es ...

naja, neben der geradezu unerträglichen selbstverliebtheit einer "moderatorin", der es nicht um die sache geht, sondern offensichtlich darum, ihr kostüm mit rechthaberischem wortmüll zu garnieren.


micha's hinterwald greatest hits


sind jetzt vollständig auf den hinterwaldArchiven hochgeladen und beschreiben die phase der späten 80er und der 90er hinterwald, für die ich selbst, als "exilant" seit 1983 nicht mehr so kompetent bin wie er. damit gibt es jetzt fast 270 postings dort, das sind knapp 30 weniger als ich hier bisher zusammengebracht habe.

was es sonst heute noch zu sagen gab, habe ich eben zum thema "bescheidenheit" bei claudia in einem (wie immer ausufernden) kommentar zu protokoll gegeben. es ist schon witzig, wie unterschiedlich man auf die selben dinge blicken kann ;-)

Donnerstag, 28. November 2013

und nun: katzenphotos!!!!!

die unschuld in person: pepys
miiich & pepys: mother & child reunion ;-)

hier? jetzt?

claudia hat drüben einen interessante diskussion angestoßen, aber ich will ihr nicht mit ausschweifenden überlegungen den kommentarbereich zuposten, also ziehe ich mich mal gerade in die heimische garage zurück und fülle die lücken, die mein letzter kommentar dort (für mich jedenfalls) hinterläßt, mit ein paar antworten auf nicht gestellte fragen auf.

neben dem hier als blogmotiv notorischen zitat von ödön von horvath aus dessen famosen theaterstück "geschichten aus dem wienerwald" ("nichts gibt so sehr das gefühl von unendlichkeit als wie die dummheit") gibt es einen zweiten satz aus dem stück, der sich bei mir festgesetzt hat, und den ich jetzt mal im zusammenhang des dort diskutierten "ganz entspannt im hier und jetzt" auf's feld werfe:

"Das sind doch nur Kalendersprüch!"

ein kluger mann, eine kluge frau hat zu einem bestimmten punkt in zeit und raum eine erkenntnis, die er oder sie in einem satz zusammenfassen kann ... und dann gerinnt so ein satz zu einem monument, einem glaubenbekenntnis - oder eben zu einem "kalenderspruch".

wir reissen das datum aus dem kalender, drehen das blatt um, da steht "ganz entspannt im hier und jetzt".

wir nicken: wie wahr.

und wie falsch.