in sachen lanz:
wenn man bei google lanz +zdf +petition eingibt, die suche auf die news beschränkt und dann die wiederum auf die letzten 24 stunden, findet man eine unzahl von zeitungsartikeln und online beiträgen, die darauf hinweisen, daß man jetzt eine pro-lanz petition zeichnen kann. (ich verlinke sie explizit, damit wirklich jeder eine chance bekommt, sie zu zeichnen, ja ich bitte nachgerade jeden, der das so sieht, darum, zu seiner meinung zu stehen. lanz braucht wirklich jede verdammte stimme.)
lustigerweise scheint das aber einfach nicht zu fruchten. die verharrt seit tagen in einem bereich zwischen 40 und 50.
ich mache das ja nur ungern, aber heute empfehle ich dazu einen beitrag bei spon. während rundherum alle, aber auch wirklich alle "leidmedien" (incl. natürlich des spiegel) lanz in schutz vor uns "pöbel", die ihn nur "mobben" wollen in schutz nimmt, und selbst der sonst von mir so geschätzte lübberding sich in ein wirrwar an querverweisen stürzt und gar bei carl schmitt landet (ich fass es nicht!), will einfach niemand die peinlichkeit begehen, lanz zu unterstützen, nicht mal "anonym". dankenswerterweise hat ihm huett die leviten gelesen und jetzt kriegen sich die zwei gar vor versammeltem publikum in die haare .... alles nur "wegen dem lanz" ... putzig.
Dienstag, 28. Januar 2014
Montag, 27. Januar 2014
statt eines neuen posts
claudia hat gerade ein thema angestoßen, zu dem ich mich ausuferndst geäußert habe:
statt eines eigenen posts hier also nur der verweis auf das mir wirklich wichtige thema "das ohr ist der weg" dort und hier nur ein bild von 1988 von dem kerl, der sich gerade in hörspiele und features verliebt hatte, als platzhalter ;-)
ach ja, aktueller stand bei lanz 224.544 zu 45, in der letzten halben stunde sind wohl ca 100 neue hinzugekommen ;-)
statt eines eigenen posts hier also nur der verweis auf das mir wirklich wichtige thema "das ohr ist der weg" dort und hier nur ein bild von 1988 von dem kerl, der sich gerade in hörspiele und features verliebt hatte, als platzhalter ;-)
ach ja, aktueller stand bei lanz 224.544 zu 45, in der letzten halben stunde sind wohl ca 100 neue hinzugekommen ;-)
Labels:
persönliches,
radio hören
ein fest für krähen
eigentlich hatte ich susanne versprochen (*), ihren rant zu beantworten, aber die miß- oder unverständnisse zwischen generation beschäftigen mich gerade weniger als eine geschichte, bei der mir langsam die galle hochkommt.
genau: der lanz.
ich habe - ganz gegen meine gewohnheiten, in den letzten 20 jahren netz habe ich genau zwei solcher aufrufe unterzeichnet, die petition, die für ein ende der karriere von herrn lanz sorgen soll, unterzeichnet, wie klaus übrigens auch, an dem erblogger arbeite ich gerade noch hart ,
eben habe ich diesen kommentar bei cicero abgegeben
genau: der lanz.
ich habe - ganz gegen meine gewohnheiten, in den letzten 20 jahren netz habe ich genau zwei solcher aufrufe unterzeichnet, die petition, die für ein ende der karriere von herrn lanz sorgen soll, unterzeichnet, wie klaus übrigens auch, an dem erblogger arbeite ich gerade noch hart ,
eben habe ich diesen kommentar bei cicero abgegeben
ich find's putzig, daß plötzlich alle, die vor wochen noch einen großen spaß dran hatten, jede "wetten daß" sendung noch während sie lief mit einem mörderkommentar zu bedenken und allen nur erdenklichen hohn und spott breitflächig zu vergießen ... nun plötzlich in ausgesprochene fans von lanz mutieren.
Dienstag, 21. Januar 2014
colorado! summertime!
falls du dich fragst, warum ich gerade so wenig poste ... mir ist letzte woche der rechner abgeraucht, ich musste mich eine zeitlang mit einem notebook herumschlagen und es hat - wegen meiner speziellen bedürfnisse - ein bißchengedauert, bis ich wieder dos-programme unter windows7 bearbeiten konnte ;-)
in der zwischenzeit habe ich eigentlich fast nichts anderes an mich rangelassen als freudige ereignise, wie die geburt von b & b's erster tochter oder gute musik, konkret eigentlich alles und ausschließlich (sic!) musik von railroad earth, die ich hier vor ein paar tagen schon mal abgefeiert habe, aber da war ich ja noch ein greenhorn in sachen "railroad earth". jetzt bin ich eingeschworener fan und selbst mmaw, sonst nicht unbedingt meinen empfehlungen gegenüber allzu begeisterungsfähig, jubelt, weil sie gerade "haargenau meine musik" entdeckt hat.
um den winter erst gar nicht aufkommen zu lassen, singe ich seit tagen eigentlich nur noch "colorado! summertime!" - hier von den "black bear sessions", die ich nur wärmstens empfehlen kann
in der zwischenzeit habe ich eigentlich fast nichts anderes an mich rangelassen als freudige ereignise, wie die geburt von b & b's erster tochter oder gute musik, konkret eigentlich alles und ausschließlich (sic!) musik von railroad earth, die ich hier vor ein paar tagen schon mal abgefeiert habe, aber da war ich ja noch ein greenhorn in sachen "railroad earth". jetzt bin ich eingeschworener fan und selbst mmaw, sonst nicht unbedingt meinen empfehlungen gegenüber allzu begeisterungsfähig, jubelt, weil sie gerade "haargenau meine musik" entdeckt hat.
um den winter erst gar nicht aufkommen zu lassen, singe ich seit tagen eigentlich nur noch "colorado! summertime!" - hier von den "black bear sessions", die ich nur wärmstens empfehlen kann
Labels:
fandom,
persönliches
Montag, 20. Januar 2014
happy birthday, kleine giraffe
(vor) gestern morgen aus dem ei geschlüpft ... willkommen kleine erdenbürgerin! denk immer dran, daß - wie mir eine kluge freundin vor der geburt unserer ersten vor 27 jahren sagte - man sich seine eltern selbst aussucht ;-)
von hier aus gehen die herzlichsten grüße an die hoffentlich vor glück überströmenden eltern, ben & birte.

und so beginnt denn nun das "jahr der kleinen giraffe"
von hier aus gehen die herzlichsten grüße an die hoffentlich vor glück überströmenden eltern, ben & birte.
und so beginnt denn nun das "jahr der kleinen giraffe"
Sonntag, 19. Januar 2014
Geschichten aus dem Köllertal VII
Die MaldixsageDer Graf von Saarbrücken hatte im Köllertal einst einen gottlosen Jäger namens Maldix. Der ging, wie er das öfter zu tun pflegte, am heiligen Sonntag morgens zur Jagd und befahl den Bauern, die schon in Sonntagskleidung und unterwegs zur Kirche waren, die Jagd als Treiber mitzumachen. Ein alter Bauer bat den Jäger, doch einen anderen Tag zu Jagd wählen, da sie ihrer Sonntagspflicht genügen wollten.
Als Antwort versetzte er dem alten Mann einen Schlag mit dem Hirschfänger in Gesicht. In diesem Moment erhob sich ein gewaltiger Sturm, so heisst es, ein riesengrosses Wildschwein kam aus dem Wald hervorgeschossen, nahm den gottlosen Jäger auf den Rücken und sauste wie der Wind davon.Eine andere Fassung dieser Sage erzählten sich unsere Ahnen in den Spinn- und Maistuben (Maistuben waren die Wohnräume, in denen sich die Herrschaft, der Bauer und sein Gesinde an langen Winterabenden zum gemütlichen Plausch zusammenfanden und ihre Besucher empfingen. Man fand sich ein und beim Surren der Spinnräder und eiligem Geklapper der Strick- und Häckelnadeln erzählte man sich die Neuigkeiten aus dem Köllertal.Unter den Maileuten befanden sich auch fast immer ein paar alte Leute, die Legenden erzählten und ihre Gruselgeschichten an den Mann oder die Frau brachten, auch wenn sie es dabei mit der Wahrheit nicht immer so genau nahmen. Von ihren Geschichten blieben die vom Vetter Pitt oder Schorsch oder Base Bärbel der Jugend und dem Gesinde unvergesslich, Anekdoten, die sich von Geschlecht zu Geschlecht vererbten, und z.T. noch heute geläufig sind.Hier war die Geschichte vom wilden Jäger Maldix zuhause.
Samstag, 18. Januar 2014
Geschichten aus dem Köllertal VI
Das Aufstieg und Ende der PreussenAls unsere Heimat an die Preussen fiel, wurde dieses Preussen gerade von König Friedrich Wilhelm dem III. von Hohenzollern und dessen Gemahlin, Königin Luise von Preussen regiert. Friedrich Wilhelm wurde 1770 geboren und regierte Preussen von 1797 bis 1840. Er hatte 1793 die Königin Luise von Preussen geheiratet, die das Haupt der Antifranzösischen Partei am königlichen Hof war und als Vorbild des deutschen Frauentums galt.Ihr zum Gedenken gründete nach ihrem Tode ihr Gemahl im Jahre 1814 den Luisenorden, der 1850 und 1865 erneuert wurde, so dass daraus ein Zweiklassen-Damenorden entwickelte, in dem sich deutsche Frauen in Krieg und Frieden besondere Verdienste erwarben. Sie war schliesslich die Mutter des Königs Friedrich Wilhelm IV., dessen Bruder Wilhelm der I. 1871 in Paris zum deutschen Kaiser gewählt werden sollte.
Abonnieren
Posts (Atom)