Montag, 9. März 2015

pay tribute to kevin coyne

weil ich gerade in einem anderen zusammenhang an ihn denken musste und dann feststellte, daß er hier noch gar nicht gebührend zu ehren kam: es ist zeit für einen kleinen post für einen meiner helden: kevin coyne.

früher war kevin für mich so etwas wie ein "ausschlußkriterium" oder sagen wir besser mal "einschlußkriterium", wenn ich herausfinden wollte, ob jemand mit mir auf einer wellenlänge lag. die zwei, drei leute, die ich kannte, die ihn kannten, gehörten jedenfalls von anfang an zu denen, mit denen ich per se "konnte". das hat (huhu, patti!) dann oft freundschaften für's leben begründet ...

einen wie kevin coyne zu mögen oder gar zu lieben, war für mich nicht nur ausdruck von gutem musikgeschmack, es war vor allem ausdruck einer haltung. einer, in der "der kleine mann" und nicht der "star" im mittelpunkt steht. "spot the millionaires, big teddybears, fools in fools hats"


lustigerweise habe ich eben (nach fast vierzig jahren die-hard-fandom ...) erst bei wikipedia gelesen, daß man ihm mal angeboten hat, jim morrison bei den doors zu ersetzen und er es mit "ich mag diese lederhosen nicht" ablehnte.

Donnerstag, 5. März 2015

nur ein kleiner schritt ...

nein, nicht für die menschheit (kein grund die mondlandung zu re-faken) aber ... naja, die grünen gehen wohl den ersten schritt, den umgang mit marihuana in deutschland zu ... nein ... nicht zu legalisieren sondern - listig - zu "regulieren" und legen einen gesetzesentwurf vor.


der ball liegt also auf dem platz - ob's, wie zu erwarten - das übliche heuchlerische gewürge gibt oder - weniger wahrscheinlich - in deutschland (ausnahmsweise mal) ein problem gelöst wird,  steht wie immer in den sternen (oder der BLÖD).

natürlich haben wir gerade wichtigere fragen zu klären. man liest ja, till schweiger führe einen twitterkrieg mit edathy. der phantasie und dem uneingeschränkten willen zum hass sind also nach oben keine grenzen gesetzt.

Dienstag, 3. März 2015

holy sh#t!

ach ja, das bauchgefühl ...

das sagte mir vor einem gefühlten jahrhundert, daß man nicht wirklich auf jeden zug aufspringen sollte - oder, wenn man schon in einem abteil platz genommen hat und sich unwohl fühlt, man lieber mal die notbremse und dann leine ziehen sollte.

und nu? nun berichtet "hinter der fichte twoday" und erklärt mir mein bauchgefühl ...

ach ja, bis an den punkt, an dem der klingelbeutel rumgereicht wurde, bin ich nicht gekommen und habe das geld lieber für sex & drugs & rock'n'roll ausgegeben.


den elefanten im raum kann man natürlich weiter übersehen ... oder eben nicht.

Freitag, 27. Februar 2015

spock ist tot


danke, daß du mich gelehrt hast, daß ich - so fremd ich mich fühlte, in jenen tagen - mit meiner art, die dinge ohne den menschlichen "kitsch" begreifen zu wollen, nicht ganz alleine war.

Montag, 23. Februar 2015

linus, gut aufgehoben

sieht so aus, als ob da jemand in besten händen wäre: linus, eines der babies aus miiich's letztem wurf ist bei einem päärchen gelanden, das sein und das ihr herz im sturm erobert zu haben scheint, so entspannt im hier und jetzt sieht er aus.



Samstag, 21. Februar 2015

dumm gelaufen ...

eigentlich wollte ich dir heute ausschließlich dieses kleine feature, "Hunter S Thompson -  Der Hippie Chronist" ans ohr legen, aber ..

es gibt geschichten, aus denen man etwas lernen könnte, wenn man denn überhaupt noch die zeit hätte, irgendetwas zu lernen ... während man doch in tagen des beschleunigten netzes eher damit zu tun hat, sich eine schneise durch (ich verzichte mal auf einen billigen reim-gag ...) das zu graben, was einem so täglich in kleinen skandalhäppchen im unendlichen schlaraffia unabläßig als amuse-gueule serviert wird ... und so die eigentlichen mahlzeiten ersetzt werden -  ein bißchen wie die in einer der letzten posts hier servierten chips.

es hat schon was, wenn zunächst eine sauhatz veranstaltet wird und sich ... kaum hast du's dich versehen ... sich plötzlich der jagdleiter als das eigentliche wutz entpuppt. öff öff ..


[ edit: den aktuelle stand beim "tazgate" dokumentiert diese bzw. heute selbst. ]

naja, von irgendwas muss sie ja leben, die "skandalindustrie" und irgendwas braucht der skandalsüchtige durchschnittliche internetnutzer ja, damit er keinen "affen" kriegt oder ... OMG ... vielleicht gar so wenig zu knabbern hat, daß er nach richtigem essen ausschau halten müsste, sprich nach dingen, die zur kenntnis zu nehmen es sich überhaupt lohnt.

Donnerstag, 19. Februar 2015

oh brother where are thou?

ganz kuhler abgang:

Blog has been removed

Sorry, the blog at herrkarlsblog.blogspot.com has been removed.
This address is not available for new blogs.
herr karl hat gestern verkündet, mehr als 100.000 (klicks) seien genug und ... schwupps, wech isser. was ich schade finde, weil ich faul & empfindlich bin und mir bestimmte dinge, sprich seiten, erst gar nicht antue, bei denen ich schon nach kurzer lektüre ein problem mit meiner magensäure bekomme.

deshalb mag ich es, wenn jemand einen watchblog betreibt und mich zusammengefasst über das treiben auf dem laufenden hält. und deshalb bin ich über den abgang von herrn karl traurig - zumal ich mich bei ihm, dem vielgehassten und -geschmähten - noch vor nicht mal zwei monaten hier für seine arbeite bedankte.

ich finde es schade, daß er seinen (imho hellsichtigen) blog, der sich vor allem mit dem phänomen der "querfront" befasste, nicht als nicht mehr weitergeführtes archiv weiter online gelassen hat und hoffe, er hat sich eine datensicherung gemacht. die zeit wird ihm "recht" geben. als ob das zu irgendwas nütze wäre, wenn die dinge eben so und so sind.

auf der anderen seite: "it's better to burn out than to fade away" und vor allem - da ich weiss, wie mein magen auf die von ihm aufgespießten dummschwätzer reagiert - hoffe ich mal, daß er jetzt vielleicht die zeit hat, in ruhe etwas anderes zu lesen ;-)

ich empfehle da ja gerade dave eggers "the circle" der wird schneller "recht" bekommen, als uns lieb sein kann.

also von hier aus: liebe grüße & ein großes danke garniert mit einen angemessenen coverversion von "i'll fly away", im original von alison krauss & gillian welch, aber als solches (unfortunatly not available in my g*d*mn country) leider leider leider ..

oki, lassen wir diese beiden netten mädels den herrn karl verabschieden ...