Mittwoch, 25. Mai 2016

(versuch einer) aufmunterung

claudia postet heute drüben "düstere perspektiven" und da mir gerade nicht düster ist, habe ich versucht, sie mit einem kommentar "aufzumuntern".

nun weiss ich aus der praxis, daß das mit dem aufmuntern (eine in der garage gerade in letzter zeit gehäuft notwendige übung) nur dann was nutzt, wenn der oder die andere sich auch "aufmuntern" lassen will (na gut, vielleicht auch einfach nicht kann) ... oder dich fragend anguckt mit diesem "weisst du überhaupt, wovon ich rede?" blick, weil das gegenüber an sich oder an der welt zweifelt.

deshalb weiss ich nicht, ob meine aufmunterung funktionieren wird, wenn nein, hätte ich zu not auch ein süßes katzenphoto.

Maya & Oskar

Dienstag, 24. Mai 2016

sommersweater


bevor ich das vergesse: es gibt übrigens immer noch keine bots, die das netz zuspammen und schon gar nicht hat jemand aus st petersburg das genutzt, um lügen und mißinformationen zu verbreiten.

Donnerstag, 19. Mai 2016

let's do the streisand again

damit hier jeder informiert ist, was erlaubt ist und was verboten, hier eine anschauliche grafik: das rote ist verboten. das schwarze nicht.

also bitte nicht wiederholen ...

Quelle: http://meedia.de/2016/05/18/boehmermanns-schmaehgedicht-nach-dem-gerichtsentscheid-welche-zeilen-erlaubt-und-welche-verboten-sind/

und jetzt alle so: let's do the streisand again ...

ach ja, die verehrten rosablütligen prinzessinnenreporter vermelden das ende der holzmedien. muss leider sein, es gibt wichtigeres!

das gewissen der welt ist tot

weiss der DLF zu berichten. ein guter grund, fritz stern noch einmal (so ganz ohne helmut schmidt) zuzuhören


ben, der heute einen wunderbaren kleinen beitrag über moebius & miyazaki in petto hat, verwendet bei nachrufen gerne photos, die den jeweiligen helden in seinen jungen jahren abbilden, als sie noch "frisch" waren. das ist bei einem historiker und zeitzeugen nicht angesagt, hier ist jede falte und jeder altersfleck hart erarbeitet und erlitten - dieser  mann hat 5 deutschlands gesehen, da können nicht genug sorgenfalten pro quadratzentimeter reingepackt werden ...
„Ich habe mich manchmal beschwert, dass ich aufgewachsen bin mit dem Ende einer Demokratie und jetzt, am Ende des Lebens, die Kämpfe um die Demokratie noch einmal erleben muss. Eigentlich eine traurige Bilanz.“

ach ja, die ursprünglich für heute vorgesehene post "die kunst, dinge nicht zu sagen", verschiebe ich mal auf später, ist ja auch anachronistisch, in einem netz voller sinnlosem gequassel eine lanze für das schweigen, das nicht kommentieren, das mal-keine-meinung-haben-müssen-und-einfach-mal-die-klappe-halten zu reiten. da schlaf ich noch mal drüber.

aber: auch für worte gilt das wu-wei.