Dienstag, 10. Juni 2014

Montag, 9. Juni 2014

epitaph

und wieder musik ... diesmal eines der schönsten stücke von king crimson, die ja in jeder ihrer inkarnationen zu dem zählen, was man, wenn man geschmack und verständnis dessen, was rockmusik bedeutet, hat, nur lieben kann.


als kleinen rückgriff auf die erste post dieses endlosen rants über die ignoranz den fakten und einer entwicklung gegenüber, die nur sehr schwer in unsere gehirne dringen will. du kennst ja diese geschichte mit dem frosch in dem topf voll wasser, das unter seinem hintern immer heisser wird - wir werden es wohl erst zugeben, wenn wir gekocht worden sind.

eine variante dieser geschichte bietet "per anhalter" von douglas adams mit seiner episode, die auf der "arche b" spielt und in der der kapitän des schiffes konfrontiert mit der erkenntnis, daß die arche gleich gegen den planeten kracht, befindet, es sei ja noch zeit für ein bad.

darf ich also die seife reichen, lads & gents?

lies das!

statt einer menge worte von mir, hier ein kleiner text, den man vielleicht gelesen haben sollte: Die Privatsphäre wurde halb verkauft, den Rest hat die Regierung gestohlen

wir haben dem feind eine geladene pistole in die hand gedrückt und sollten uns glücklich schätzen, daß er noch nicht abgedrückt hat. das netz immer noch als "unsere" waffe zu betrachten, grenzt jedenfalls an fahrlässigkeit ...

hey, guck mal, ein katzenphoto ...

Sonntag, 8. Juni 2014

interlude: jenseits der echokammer

[ das hier ist aus der "restekiste" und bevor es den zeitlichen bezug verliert und weil es sich mit meinem aktuellen rant über das internet überschneidet, entsorge ich es mal schnell als "zwischenspiel." ]

claudia hat mir gerade attestiert, daß ich verbittert und meine reaktion auf sascha lobos wutrede eine "Beschimpfung der 'Netzgemeinde'" sei

ich weiss ja nicht, wie's dir so geht, wenn du was hörst oder liest ...

also diese art "aufreger". "der und der", der hat schon wieder ...

ich denke mal, es geht dir wie mir: du bist bereit, dich aufzuregen. stante pede!

D.E.R. S.C.H.O.N. W.I.E.D.E.R.!!!

kann der/die/das nicht einfach mal, also echt ... ein S.K.A.N.D.A.L. sondergleichen, das, da möchte man doch am liebsten mal so richtig ...

dEvolution

ich nutze die gelegenheit, noch eine meiner lieblingsbands name-zu-droppen, also zuerst der passende und vor allem inspirierende soundtrack, bevor ich in den zweiten nicht minder wortreichen teil meines nervtötenden rants einsteige


wenn jemand recht hat, dann devo: es sieht alles mehr nach devolution als nach evolution aus, baudrillard live on stage.

ball of confusion

zur einstimmung ein bißchen musik gefällig?

wie wär's mit tina turner's wundersamer "wiederauferstehung", dem moment, in dem sie aus dem vergessen tritt mit einem stück, das eine meiner lieblingsbands produzierte und sie so wieder ins licht der öffentlichkeit katapultierte.

die rede ist von der "British Electric Foundation", aka "Heaven 17", die 1982 eine platte veröffentlichten, die sich - understatement pur - "music of quality & distinction" nennt, mit einer reihe wirklich wunderbar obskurer coverversionen glänzt und mit diesem stück startet



Donnerstag, 5. Juni 2014

die wunderbare welt des internets

ich liebe das internet, echt ...

es ist ein bißchen wie alzheimer - man lernt jeden tag neue leute kennen.

im moment geistert gerade ein buch von uwe krüger durch die diskussionen, in dem er die verbandelung bestimmter journalisten in netzwerken offenlegt. das wird dann gerne in verbindung mit der verblödung durch die "systemmedien" gebracht: "guck hier - da hast du den beweis!"

für mich beweist dieser hinweis vor allem eines: alzheimer.

und deshalb kannst du jetzt mal gerne auf eine post auf diesem blog vom februar 2013 gucken. oooops ... ja selbst auf carta.de  wurde das dann im märz diskutiert, es gab anfang februar einen artikel beim freitag,  ich glaube, mich hat der erblogger mit der nase drauf gestoßen und einen beitrag im dlf zum thema findet sich auch,  am 23.02.2013 17.20 "Baetz, Brigitte - Journalisten im Netzwerk der Eliten _ Uwe Krüger". den rest kannst du dir zusammengoogeln, offensichtlich hat krüger ja schon 2010 darüber gearbeitet.

aber schön, daß wir noch mal drüber geredet haben. nächstes jahr unterhalten wir uns dann noch mal über diese geschichte mit dem "cyberkrieg" durch nashibots. das wird dann sicher auch "brandaktuell" sein ...

hey, nichts für ungut, das internet ist eine tolle sache, wir haben jeden tag drei neue erkenntnisse, die wir alle schon vor einem jahr hatten ...

ein endloser spaß.