Freitag, 3. Juli 2015

nenn sie ruhig hippies ...

aber eigentlich sind sie technische pioniere ...


um diesen schönen artikel ein bißchen zu feiern und ein wenig zu den festivitäten zu 50 jahren grateful dead beizutragen, gibt's heute mal wieder ein ganzes konzert von der band, die war wie keine andere. und ihrer zeit weit voraus - immerhin war "the well" schon das erste "soziale netzwerk", bevor das wort "internet" hier herumgereicht wurde und das verschicken von kassetten mit konzerten der band quer über den planeten eine "tauschbörse" bevor napster und co überhaupt angedacht waren.

ach ja, du musst mindestens 2:20h durchstehen, dann kommt erst der "bonus"

und hier sind sie: die grateful dead 2015 live. da jerry leider keinen ausgang bekam und so verhindert war (er musste statt dessen mit jimi hendrix auf der geburtstagsfete des engels gabriel jammen) hat trey anastasio seinen part übernommen, was mich daran erinnert, daß ich hier dingendst mal einen PHISH hausaltar errichten muss ;-)

weia, bevor du dich versiehst, hat mal wieder jemand youtube gesäubert.

darf ich als ersatz einen kleinen podcast anbieten? wobei ich mich schon mal für die leichte inkompetenz des interviewten fremdschäme: wer trey anastasio als "sänger" von phish bezeichnet, offenbart, daß er keinen plan hat, wer er ist, was er bei phish tut (gitarre spielen und zwar eine, die schon ein bißchen dicht an die unerreichte garcias heranreicht) und warum er die erste wahl für den job war. aber als bonus nehmen wir mal den moment, wo er ein klitzekleines bißchen vom licht gesehen hat ...

die grateful dead, das ist/war in musik gegossener dàoismus, der fluss, der fließt, der kern und das herz dessen, was diese band immer ausmachte: die freie improvisation, das unaufgeregte aufeinander eingehen der musiker auf die anderen, als finde ein gespräch am nachbartisch statt und man hat das glück, ihm beiwohnen zu dürfen.

Donnerstag, 2. Juli 2015

¡Viva la Revolución!

ah, es ist wie in den "guten alten zeiten": die revolution steht kurz vor der tür!
"Der Umgang mit den Griechen und den Flüchtlingen folgt demselben, zynischen Muster: Man will an einer Gruppe ein Exempel statuieren, um andere abzuhalten, dem System lästig zu werden. Man lässt konkrete Menschen bewusst leiden, um die eigene Macht zu erhalten. Das ist nichts anderes als Totalitarismus.
Wir nähern uns diesem Zustand gefährlich an. Er kann, wenn er voll zum Tragen kommt, nur durch eine Revolution beendet werden."
na los, companeros! hasta la victoria siempre!

was? ihr wollt nicht auf die strasse und endlich mal großreine machen? ja aber wieso denn nicht?

ach so, deshalb ...

ja okay, wenn's im fachblatt für den weltuntergang steht, kann's noch ein bißchen dauern...

The Fabulous Freak Brothers!
naja, jedenfalls noch zeit für ein tässchen tee. oder noch ein bad.

und ahem "Griechen-Premier Tsipras: Die Renten und Gehälter sind sicher". das hat norbert blüm auch mal gesagt ...

Mittwoch, 1. Juli 2015

noch'n tässchen tee?

ist gerade meine in den kommentarspalten am liebsten gestellte frage ...

nein keine panik, ich werde jetzt (sic!) in keinen einzigen kindergarten verlinken, in dem sich ältere herren und junges gemüse balgen wie die kesselflicker, nur weil ...

europa untergeht????

mal ehrlich, wer den scheiss, den eine in dieser frage komplett inkompetente dame mal in die welt setzte, um sich selbst als retterin zu installieren, die in der folge alles als "alternativlos" verkaufen zu können, und dann nur kleinkrämerseelenloses zeugs veranstalte ... wer also diesen scheiss glaubt ... dem ist nicht zu helfen.

beim verständnis ist ja vielleicht ausnahmsweise der frank schäffler, der ansonsten noch nie wirklich was zu selbigen beigetragen hat, zu was nutze. der hat es nämlich mal grade gerückt.

scheitert der euro,  dann scheitert merkel


auch wenn ich jetzt noch etwas unsägliches tue: ich muss eine sendung "hart aber fair" empfehlen, weil darin eine furiose ulrike guerot der versammelten männermannschaft mal demonstriert, wie man komprimiert sagt, was zu sagen ist. die jungs vom spiegel waren natürlich eher aus dem häuschen, weil eine schlaftablette mal kurz so tat, als sei sie ne line koks. aber mal ehrlich, das ist nur "geistesneid". wobei ich mich frage, was für eine sendung die eigentlich gesehen haben, sicher nicht die da oben ...

ich jedenfalls war hin und weg, wie da jemand sagt, was zu sagen ist:
"sagt mal ihr alten säcke, habt ihr immer noch nicht kapiert, daß euch dieses land nicht mehr gehört sondern uns jungen und wir, verdammt nochmal, sind längst in der zukunft angekommen und ihr spielt immer noch mittelalter???"
hat sie (leider) so nicht wort für wort gesagt, aber hey, das war gemeint. und sie hat damit so was von recht, aber sooooo was von. in dieser von der eigenen hybris zerfressenen klitsche, die wir deutschland nennen, regieren immer noch die ewig gestrigen und ihre jünger, bestens performt von diesem pseudo harry potter vom "gossenblatt", den man bei der gelegenheit einfach kurz & bündig hätte teeren und federn sollen. rasier dich mal, du schmock!

ach ja, man kann naürlich auch alkyone karamanlis zuhören, um zu verstehen, daß es ja nicht nur die position des "gossenblatts" und seiner debilen anhänger bis in die regierung hinein gibt.

aber ulrike guerot, das wäre meine erste wahl. küss die hand, gnä' frau, ich hatte die ehre einem verstand (*) bei der arbeit beizuwohnen ... und war entzückt ...

ben_ nimmt btw. die einzige perspektive ein, die man im meer der dummdreisten selbstgewissheiten haben kann: "nicht verstehen" statt "besser wissen". es ist ja gängige praxis, in foren und kommentarspalten spezialisten zu begegnen, die alles ganz genau wissen .. oder doch zumindest so tun als ob ...

Sonntag, 28. Juni 2015

moebius am sonntag:double feature

realiter ist miiich eine graue katze, aber gerade leuchtet sie
in allen farben der liebe zu ihrem "dosenöffner" und hat ihm endlich
ein kleines geschenk gebracht. willkommen zu hause, miiich.
eigentlich vorgesehen war dieses jimi hendrix portrait, das ich heute nacht noch wohlweislich "auf halde gelegt" hatte, irgendwie schon ahnend, daß meine kleinen liebesbeweise dann doch noch fruchten würden. deshalb heute ein freuden double feature ...


Samstag, 27. Juni 2015

bevor der tag zuende ist,

der mit deiner wie immer beglückenden anwesenheit in der garage begann, schnell noch ein öffentliches "herzlichen glückwunsch, lou" (nur, damit ich mich nächstes jahr noch genau an den tag erinnere ...)


was für jemanden, der es schafft, mich mit einem bild zu tränen zu rühren, das mindeste ist. ich hoffe, ich habe bald mal schönere photos als die auf deiner seite

Donnerstag, 25. Juni 2015

zwischenspiel

was es die woche noch so an die RAF "rechtfertigenden" anekdoten etc. zu erzählen gab, habe ich bei ben hinterlegt und bei bogus kleiner linkseite.

deshalb hier nur als status update ein schönes zen wort ... ach was, ich feiere einfach eine meiner liebsten bands, die hier viel zu selten auftaucht, jedenfalls für meine hörgewohnheiten, mit einem schönen (und ganz ganz langen) konzert ab und verlagere das zen wort hinter den jump break

 

Dienstag, 23. Juni 2015

george rr martin double feature

einmal im interview mit dennis scheck, der das gespräch so führt, wie man sich das nur wünschen kann und einmal im "kompressor"-portrait.

ich weiss ...
und ja, der spiegel (*) hat auch einen artikel, aus dem ich mal den schönsten satz, der ja auch in "kompressor" fällt, zitiere, dann muss ich ihn nicht nach gehör schreiben.
"Damals", sagt Martin, "waren Comics etwas für Freaks. Heute haben wir gewonnen. Heute beherrschen wir die Welt."
ääätsch! so ist das, wert "E"-fixierte pfeifenrauchende mahner meiner kindheit, die ihr mit dem "schund", den "groschenromanen" und den "comicheftchen" den untergang des abendlandes herannahen saht, die verwahrlosung aller sexuellen sitten und den verfall des anstands. dummerweise habt ihr 'ne menge "U" verpasst und damit den ganzen spaß. ääääätsch!

als bonus in sachen "game of thrones" diese schöne seite mit lesenswerten kommentaren.

sollte dir nicht der sinn nach fantasy serien stehen, hätte ich auch noch eine besprechung des buches "psychopolitik" von byun-chul han.