und legt mir diese videos ans herz.
vielleicht besuchst du ja mal ihre kleine seite und siehst dir ihre arbeiten an.
auf meinem bédéBédéX-tumblr wiederum gibt's ein paar seiten aus den archiven
Ärgern Sie sich nicht, Herr Gniffke. Durch Social Media und die Möglichkeit, alles kommentieren zu können – und sei es auch noch der größte Blödsinn – geht Deutschland gerade durch einen Prozess, der am Ende, so hoffe ich zumindest, zu mehr Medienkompetenz führen könnte. Was Sie hier schreiben, sollte eigentlich in Schulen im SoWi-Unterricht stattinden. Stattdessen müssen Sie jetzt eben Nachhilfe geben, wie Medien funktionieren. Tragen Sie es mit Fassung und beobachten Sie, wie sich bald auch die ersten Blogger, die angeblich die “wirkliche Wahrheit” schreiben, selbst zerlegen werden, weil auch die irgendwann die öffentliche Kritik erreichen wird, wenn rauskommt, dass auch sie nicht “die Wahrheit”, sondern einfach nur “ihren Ausschnitt der Wahrheit” schreiben.und, sehr treffend auch dieser kommentar zur neuesten S.A.N.D.A.A.A.A.L.(e)n show bei stefan: "sie machen mir angst". so ist das, wenn eine verantwortungslose lose canon über bord rollt. "Einige Blogeinträge von Ihnen, z.B. dieser hier, ist wieder nicht kritisch, sondern tendenziös."
Wie der Kapitalismus uns zu Selbstausbeutern macht
Aspekte einer Psychopolitik.
Die moderneGesellschaft basiert auf einem endlosen Perfektionierungsmuster, das psychische Gefahren mit sich bringt. Byung-Chul Han beschreibt die Mechanismen der Selbstausbeutung in Zeiten des Neoliberalismus.
6: Sascha Schwarz:
13. Januar 2015 um 21:42 Uhr