Mittwoch, 26. November 2014

ja, ich weiss ...

ich werde im moment schnell pampig, wenn ich andernorts meiner ungeduld die zügeln schießen lasse und (wieder mal) den stefan niggemeier anpampe. ich sollte langsam mal eine eigene rubrik einführen, "niggemeier-bashing", aber das blöde ist:

ich mag den kerl.

der kann gar nicht so viel scheisse anrichten, daß das seinen verdienst, mir den bildblog beschert zu haben, aufwiegen könnte. aber manchmal nervt er halt und wenn er zudem auf meinem ureigensten terrain, dem wortradio, nervt, dann werde ich halt pampig und versuche ihm ins gewissen zu reden.
[oki, ich bin an dieser stelle so nett und lasse dir die freie wahl. du kannst jetzt den text lesen, das gewohnte selbstgespräch des blogautoren oder ... du kannst dir eines, im besten falle diese beiden podcasts anhören; einerseits eine besprechung des neuen buchs von robert menasse "heimat ist die schönste utopie" und oder andererseits das schöne feature von martina groß 'Wir sind wie Götter und wir können genauso gut werden'. beide haben einen, wie ich finde, hohen "nutzwert", das feature erzählt dir wie und warum die hippies das internet erfunden haben und menasse, der vom europaskeptiker zum glühenden freund der eu und ihrer institutionen wurde, warum man europa als idee einfach lieben muss, selbst wenn die praxis noch verbessert werden sollte.
du kannst natürlich auch den folgenden langen & melancholischen text lesen. das musst du selbst wissen ;-)]

Dienstag, 25. November 2014

*** 500 ***

die ersten 500 posts sind geschafft ...

zur feier des tages gibt es, na was denn wohl? musik.

von - und die 500. post ist der absolut angemessenste platz für ihn - moondog.


passend zu den feierlichkeiten steuert maja meiners das wirklich wunderbar angemessene feature "Blinder Musiker: Moondog - Inspiration für weltberühmte Künstler" bei und ich kann nur schärfstens dazu raten, dieses kleine juwel zu hören. wenn man es nicht schon vorher wusste, warum die #500 für moondog mehr als angemessen ist ... danach sollte es klar sein.




Sonntag, 23. November 2014

es werde licht ...


der letzte probelauf, bevor der senile daddy seine geschenke (tischdeckchen und einen mit viel liebe gebastelten lampenschirm) abholt und sich dann (verfressen wie er nun mal ist) über den leckeren braten hermacht.

Samstag, 22. November 2014

todo liste. play it again ...

ja, ich weiss, jedem "anständigen" deadhead rollen sich die fussnägel hoch, aber ... sorry ... ich liebe das stück und ich liebe es in genau dieser version


obwohl es natürlich auch in der version von robert hunter wunderbar ist



oder von phish interpretiert


und, auch schön, mit einem vorangestellten "sunrise"


Mittwoch, 19. November 2014

mal wieder: das ende!

in der heutigen folge: der revolution bzw. der freiheit des internets in china.

ruth kirchner gehört für mich zu den beispielen, wo sich fandom (und ich bin nun ein wirklich hemmungsloser fan der arbeit ruth kirchners) und nützliche auswirkungen einer solchen bis zu einem gewissen punkt "sinnlose" zuneigung auf's schönste treffen. von hier aus deshalb ein virtueller blumenstrauss und ein "danke, danke, danke!".

meine wertschätzung in kenntnis ihrer arbeit seit jahren incl. einer (wie gesagt ungehemmten) begeisterung wird vielleicht noch "getoppt" von einem moment, in dem dann IRL ein chinese sie nicht nur auch kennt ... sondern (schande über mein haupt) sogar die absolvierten studien referieren kann.

Sonntag, 16. November 2014

schöne musik zum wochenende

und zwar wirklich richtig schöne. mit einer richtig schönen stimme, sagen wir mal der von greg lake. der war schon gut bei king crimson


ah, ich bin versucht, das zur offiziellen hymne dieses blogs zu erklären ;-) 



und wurde noch besser bei emerson, lake & palmer ...

Freitag, 14. November 2014

auf dem narrenschiff #21: das ist das ende!

der welt? so wie wir sie kennen?

ach, nein, nur das ende des kapitalismus

wir können also einer schönen neuen welt des "teilens statt besitzen" frohgemut entgegen gehen. können wir? oder muss das am ende robin hood machen?

oder klopft mal wieder einer mit dem schuh auf sein pult im weltsicherheitsrat oder schreibt er nur eifrig mit? fragt sich, ob und wie lange er noch die aktiven freunde von "neorussia" zur not auch mit auf beweisphotos gefälschten strassennamen oder direkt mit militärgerät versorgen muss?

wieder so ein tag auf dem narrenschiff, fragen über fragen ...

an deck spielt die band auf. wie wär's mit bilderbuch und einem spliff?


ich hoffe, du arbeitest noch fleissig die todo-liste ab ;-)

[ps] schon okay, es gibt auch gute nachrichten ...