Dienstag, 18. März 2014

vor fünfzehn jahren

stand ich nach einem kundenbesuch in der tiefsten eifel am späten abend vor der tür eines bauernhofs, der eine sog. "familiengruppe" beheimatete, kids, hart am rande, eigentlich längst von den jugendämtern aufgegeben, rund um die uhr betreut von einer frau, die ich im internet kennengelernt hatte und von der ich eigentlich nur die stimme kannte.

eine stimme, die am telefon hemmungslos und laut lachte, das vereinbarte erste date ständig verschob, zu der ich einfach kein gesicht kannte und von dem ich nur wusste, daß die dazugehörige person wohl ein paar zentimeter größer sein würde als ich.

einen langen abend im kreis der kids, die mich spontan irgendwie "kuhl" fanden, später, fand ich mich in einem zimmer wieder, dessen bücherregal ich sorgfältigst auf übereinstimmungen abgescannt hatte ("ah, guck mal, ein erich fried schuber. oh wondratschek , und, hey, der selbe sci-fi kram wie bei mir ....") , einer frau gegenüber, die so gar nicht meinem "jagdschema" entsprach ...

der abend endete mit der einzigen frage, die nach einem langen gespräch noch zu stellen war "und wie komme ich jetzt um diesen verdammten tisch herum?"

am folgenden wochenende fuhr ich kurz nach hause in das wunderschöne helfant, wo ich bis dahin nach der trennung von meiner letzten freundin ein halbes jahr allein und durchaus selbstzufrieden gelebt hatte, um meinen computer und andere lebenswichtige dinge zu holen, danach eigentlich nur noch, um den umzug zu regeln.

ein jahr später, auch am 18.3. haben wir dann geheiratet.

das war jeweils unsere zweite ehe.

die ist ja, das stand auf der einladung zu unserer hochzeit, "der triumph der hoffnung über die erfahrung".

in anderthalb stunden bringe ich ihr frühstück ans bett.

danke, liebes, daß du mich noch nicht ans scheunentor genagelt hast. ich gebe mir ja auch, wenn mir mal der sinn danach steht, größe mühe, das nicht mit dir zu tun.

sieht ganz so aus, als würden wir alt miteinander ;-)

Montag, 17. März 2014

aus den archiven: famous quotes #1

weil ich gerade (mal wieder) andernorts die geschichte erzähle, daß ich schuld bin an der bombardierung serbiens, prüfe ich mich und meine damalige argumentation noch mal selbst, stochere also in alten compuserve posts herum und bin auf eine stelle im thread "SPIEGEL & Krieg" vom 10.12.1994, antwort auf michael schmidt, gestossen ... (nein, nicht _dem_ michael schmidt, der sich damals auch im forum herumtrieb, wenn er nicht gerade als einer der fantastischen unterwegs war oder privat nette einladungen zu megavier-konzerten in - sagenwirmal - trier aussprach), die hier ein definitives r.o.f.l. ausgelöst hat. 
[..] Was glaubst Du hat ein Herr Ihlau vom Spiegel als
[..] Provision für seine Kriegsaufruf in der letzten Ausgabe
[..] erhalten? 
die kündigung, wenn du DPA glauben darfst.  
aust wird neuer chef im spiegel ...
von da an ging's bergab ;-)

es ist lustig zu sehen, wie wenig ich doch in den letzten 20 jahren einen großteil meiner überzeugungen verändert habe oder verändern musste.

wie sich der spiegel weiter entwickelt hat, messe ich übrigens immer an der formulierung "nach SPIEGEL-Informationen". dann weiss ich, daß die beim oberschlauen leidmedium der republik mal wieder mit einem alten hut kommen, den ich jedenfalls zu dem zeitpunkt schon ein paar tage vorher, so oder doch so ähnlich, in der regel aber "tiefer" in der ursachenerklärung vom dlf kannte.

weil's so schön ist

und ingo andernorts an die eule und die nachtigall erinnert, hier noch einmal der hinweis auf das wunderbare feature von martina schulte "Deutschland in kleinanzeigen", das gerade in der reihe swr2 feature wieder ausgestrahlt wurde.

besser als martina kann man nicht illustrieren, worum es geht: vielfalt der welten statt dominanz einer einzigen alle seelig machenden vorstellung davon, was wichtig und richtig ist.

einfach wunderbar, dringendst (!) hören ...

Sonntag, 16. März 2014

auf dem narrenschiff #6: dicke freunde


this note's for you, brad!

mein blutsbruder (ein achtel indianer, nicht ganz so gut aussehend wie pierre brice - aber definitiv ein herz aus gold) hat sich diese ausschließlich ihm gewidmete post 100% verdient, er hat es nämlich als bäcker-meister neben seinem job geschafft, die disziplin aufzubringen, regelmäßig einen kurs zu besuchen, dessen abschluss es ihm jetzt erlaubt, sich "kaufmann" nennen zu dürfen.

ich liebe diese art selbstdisziplinierung und bin begeistert, daß er es durchgehalten hat und so über sich selbst hinauszuwachsen. es gibt da auch eine freundin, die neben ihrer arbeit jenseits der fünfzig ein komplettes studium ablieferte.

das muss man alles erst mal gebacken kriegen ... ich bin viel zu faul für diese art heldentaten und deshalb laß dich also nicht nur privat (habe ich ja eben getan) sondern auch öffentlich drücken.

und das, mein lieber, das war erst der anfang.

danke, daß du mir ab und an das recht einräumst, dir als freund die dinge zu sagen, die du im grunde alle schon selbst weißt und dann auf dich selbst (in meiner person) hörst ;-)

Freitag, 14. März 2014

zwischendrin: erregungszustände ...

oki, nicht mal die kanzlerinnendarstellerin will militärische interventionen, also können wir alle gerade mal ein bißchen nach luft schnappen und uns über die wirklich wichtigen dinge im leben erregen.

also darüber, daß dietrich diederichsen ein neues buch geschrieben hat, das die generationen, die mit ihm aufgewachsen sind, für sein "opus magnus" halten.

was ich von ihm halte, habe ich eben bei ben ausufernd erklärt: ich kann den kerl nicht ab, der hat mir mal den spaß an meiner lieblingszeitung, der "sounds" versaut und das nehme ich ihm 30 jahre später immer noch krumm ...

warum, und wen ich wirklich "kuhl" finde, habe ich hier ja mal erklärt ...

und, als bonus, hier der link zum sounds-archiv

Montag, 10. März 2014

auf dem narrenschiff #5: oooops ...

ich will ja keine panik verbreiten, also verlinke ich auch auf einen artikel in der baz, der ... verläßt man mal den dunstkreis einer umkleide, in der pubertierende hooligans sich gerade so richtig reinsteigern ... vielleicht ein klitzekleines bißchen zu deiner beruhigung beiträgt.

allgemein: du erinnerst dich?

"to do liste"


auf meiner steht (auch ganz weit oben) das wiederhören der "der clan der otori"-reihe von lian hearn, ich befinde mich gerade im zweiten teil "Der Pfad im Schnee", noch drei ein viertel teile und ich kann den punkt abharken und mich neuem zuwenden, wie etwa dem gerade erschienen "breaking news" von frank schätzing und "mirage" von matt ruff

danach steht dann die schöne lesung von "der name der rose" und/oder das entsprechende hörspiel an. man kann seine zeit ja auch mit schönen dingen verbringen, statt wie ein karnikel auf ein krokodil zu starren oder aufgeregt gackernd über den hof zu rassen und "oh g*tt oh g*tt oh g*tt" zu stammeln ...