ich stelle gerade fest, daß es hier zwei entwürfe von 2013 gibt, einen, an dem ich noch frickele, weil von anderer seite noch nicht alles gesagt zu sein scheint und ich irgendwie noch abwarte, meinen definitiven und unvermeidlichen senf dazu zu geben, also zu der debatte, was ein journalist sein soll, was er darf und was nicht, den elenden streit um das friedrichs'che postulat, daß man sich als journalist mit keiner sache gemein machen solle, nicht mal mit einer guten ... und das daraus resultierende erfrischend offene outing zweier "zeit"-"journalisten".
im moment, ich habe noch nicht alles gelesen, zeichnet sich für mich ab, daß schon wieder an der karotte genagt wird, das thema gesetzt und die doch eigentlich offensichtliche metaebene ein bißchen untergeht. wie gesagt, ich habe nicht alles gelesen und bin sicher nicht der einzige, dem aufgefallen ist, was der beitrag sagen will:
"ihr" und "wir".
"wir" machen uns nicht mehr "gemein" mit "euch".
Mittwoch, 1. Januar 2014
Dienstag, 31. Dezember 2013
neujahresansprache
die jahresendrally ist gelaufen, alles soweit abgearbeitet, was so auf der liste stand. zeit also das kleine resumee für 2013 zu ziehen. nicht unbedingt "das beste jahr der deutschen geschichte", eher eines, das einen doch stark am verstand seiner mitmenschen und der grundsätzlichen verfasstheit des planeten zweifeln lassen muss. man ahnte ja nicht, wie schlimm es um beides steht, aber okay, wie konnte man nur denken, es könnte anders sein?
ernüchternd.
wer sich vielleicht noch bis zur wahl der illusion hingab, es gäbe so etwas wie eine bloggosphäre, sie habe etwas beizutragen oder gar mitzutun, konnte nur feststellen, daß dem nicht so ist. wer hört schon auf einen kindergarten, in dem die frage geklärt werden muss, wem nun das schäufelchen gehört?
ernüchternd.
wer sich vielleicht noch bis zur wahl der illusion hingab, es gäbe so etwas wie eine bloggosphäre, sie habe etwas beizutragen oder gar mitzutun, konnte nur feststellen, daß dem nicht so ist. wer hört schon auf einen kindergarten, in dem die frage geklärt werden muss, wem nun das schäufelchen gehört?
Labels:
persönliches,
year in revue
Montag, 30. Dezember 2013
um noch ein bißchen zeit zu schinden
und daran zu erinnern, daß es mal spannende zeitungen gab, die es noch wert waren, geld dafür auszugeben, habe ich gestern mal schnell ein paar exemplare aus dem archiv gegriffen und die titel gescannt:
Labels:
artifacts from the archives,
hausaltäre
Abonnieren
Posts (Atom)