Mittwoch, 20. November 2013

snoid studios vol 28


und, wie immer äußerst hörenswert, klaus walther und seine reihe Meilensteine der Popmusik - Glück im Pop Creedence Clearwater Revival: Fortunate Son. vorgestern gab's schon Glück im Pop über Aretha Franklin, aber der beitrag über die unglücklichsten in der rockmusik (weil erfolgreich wie kaum andere und doch bis vor kurzem sklaven eines knebelvertrags, der den fogertys nicht erlaubte, ihre eigenen sachen zu spielen ...) ist definitiv ein MUSS!

so macht man das, rockmusik als geschichte erzählen.

Sonntag, 17. November 2013

snoid studios vol 26: bob dylan


zum hören empfehle ich heute die spannende reihe des deutschlandfunks über politische attentate im 20. jahrhundert:

1. sarajewo 1914 (info: hier)
2. reinhard heydrich (info: hier)
3. john f. kennedy (info: hier)

Freitag, 15. November 2013

snoid studios vol 24


dazu der hinweis, daß sich jetzt auf den hinterwaldarchiven der sog. "Bastard - Hits, Demos & Rehearsals"-sampler mit rarem sinalco fluor s stoff komplett nachhören läßt, womit im wesentlichen alles, was sich in meinem archiv von sinalco finden läßt, online ist. die platte "klon" zu posten, scheue ich mich ein bißchen, weil ich nicht sonderlich glücklich damit bin. vielleicht das eine oder andere stück, gerade "ohne titel" (hier in der ersten version vom wartungsfrei "saarlandsampler 2") ist ja doch gelungen, ansonsten ist sie mir zu "fehlfarben"-mäßig, ich kann das saxophon und den sänger schon gar nicht ab.

Dienstag, 12. November 2013

10 fragen (ein blogstöckchen)

ben hat mir gerade ein stöckchen zugeworfen und möchte meine antwort auf 10 fragen.

Welcher Deiner Blogbeiträge hat Dir etwas Mut abverlangt, ihn zu veröffentlichen?

oh, interessante frage und einfach zu beantworten, nachdem ich erzählt habe, welche es nicht war: definitiv nicht die, in der ich von meinem schlaganfall und dem, was danach passiert ist, erzählt habe. das fiel mir eher leicht. war ja nicht sooo schlimm ;-)

womit ich zu kämpfen hatte und was mir "mut abverlangt" hat, war vielmehr diese hier: fandom - Rock & Folk und daß die so wurde, wie sie wurde, ist dem musikpartisanen und dessen "fickt euch ihr verdammten ficker!" zu verdanken. die hatte so was "befreiendes".