Samstag, 17. Oktober 2015

humanimal

Quelle

Zeichnungen mit Tusche und Kugelschreiber, Holzschnitt

Einzelausstellung 21.10. - 14.11.2015Vernissage 21.10 - 19 Uhr
Galerie Neuesbild, Kaiserstrasse 32, 54290 Trier

Der Mensch, immer und überall hypervernetzt, länderübergreifende Netzwerke, Kontrolle der Welt. Verleugnung der Natur, die sich doch bei jedem Atemzug offenbart.

Humanimal ist eine Schimäre.

Eine Art absurde Kreatur, ein verlorener Hybrid, der mit seinen Händen nichts mehr anzufangen weiss: Der Mensch trägt das Animalische in sich, muss nichts hinzufügen, um an seine Ursprünge zu gelangen.

Die französisch-deutsche Künstlerin Lou Rat-Fischer hat ein abgeschlossenes Kunststudium an der Europäischen Kunsthochschule der Bretagne (Frankreich) und ebenfalls einen Abschluss der Europäischen Kunstakademie Trier (2015).

Die verschiedenen Ansätze und Techniken nähren sich gegenseitig : Drucke, Monotypien, Zeichnungen mit Tusche oder Kugelschreiber, digitale Zeichnungen, Skulpturen ergänzen und antworten einander. Die Linienführung, die Fülle der Details, die intime Körperlichkeit der Zeichnungen, die schöpferische Bewegung sind ein ständiges Schwingen zwischen Planung, geduldigem Werdenlassen und plötzlichen Impulsen, die den Strich unerbittlich weitertreiben, ohne zurück, die Hand immer auf der Spur der Träume.

Freitag, 16. Oktober 2015

ich glaube, ich bin grad rot geworden ...

comic von der wunderbaren anne emond
ich hatte doch bloß beim kopfzeiler mal wieder die selben geschichten über's programmieren erzählt, nicht ahnend, das ben_ schon vorher kommentiert hatte und bloß noch nicht freigeschaltet war, sie natürlich mal wieder ausgewalzt und denke, "was bist du doch für eine nervensäge". und bekomme an einem schönen ort etwas, was ich jetzt mal mit einem backfischmäßigen erröten in's wochenende nehme ;-)

es tut gut, sich ab und an verstanden fühlen zu dürfen, wenn man laut über so was seltsames nachdenkt.

Mittwoch, 14. Oktober 2015

deutschland im herbst 2015

Quelle: afaik nadine lindner vom dlf
man wundert sich ja langsam über gar nichts mehr und wartet im grunde nur darauf, daß der erste schuss fällt. kann ja, bei dem tempo nicht mehr so lange dauern.

dem "lügenpresse! lügenpresse! lügenpresse!" halte ich ein "WASSERWERFER! WASSERWERFER! WASSERWERFER!" entgegen und frage mich, wie dieses land wohl rotiert hätte, wären das die "terroristensympathisanten" in den 70ern gewesen, die so was gemacht hätten.

ich ahne "feuer frei!"

wobei, man kann das ja auch mit humor betrachten. der und die hoffnung sterben ja bekanntlicherweise zu letzt.

Quelle

Sonntag, 11. Oktober 2015

moebius am sonntag: more to the picture

Quelle: moebiusfiles

than meets the eye.

für's ohr: in "Rekapitulation" von norbert schäffer (SR mitte 90er, UKW, mono) erzählen der "kleine mann" und die "kleine frau" von der saar, wie er oder sie den untergang des naziregimes, die kapitulation und die befreiung erlebten. 

sehr lang, sehr spannend, wenn man an so etwas spaß hat

Samstag, 10. Oktober 2015

zu spät ... happy birthday, john

da war ich gestern einfach zu versunken in meinen kram, um hier laut zu vermerken, daß john lennon grade 75 geworden wäre, wenn ... naja, es nicht diesen verrückten mit einer pistole gegeben hätte.

deshalb hier, wie drüben bei claudia, die "nationalhymne" derer, denen ich mich verbunden fühle, hier in der unicef version, drüben gibt's das original ..



ich hätte aber noch drei kleine podcasts,was wäre, wenn John Lennon seinen 75. Geburtstag noch erlebt hätte?, John Lennon zum 75. Geburtstag und John Lennon – you know how hard it can be

den mann selbst gibt uns das nicht mehr zurück, aber er hat da ein paar gedanken frei gesetzt, hinter die niemand mehr zurück kann, weil wir uns alle etwas vorstellen können, was mal sein wird.

Freitag, 9. Oktober 2015

aus den archiven: hörpanorama geschichte (1985)

eben zunächst auf youtube und dann auf meinem eigenen kleinen subreddit ("das ihr ist der weg") gepostet: meine erste große liebe in sachen radiofeatures; so begann es ...


falls das mit youtube nicht klappt, das audiomaterial liegt jetzt auch auf archive.org

das dürfte wohl nicht nur eine der ersten sendungen gewesen sein, die ich in der art aus dem radio (noch mit kassettenrecorder) aufgenommen habe, es ist vor allem die sendung, die mein interesse an dieser besonderen form der wissensvermittlung überhaupt erst geweckt hat.

sie besteht aus interviews, ausschnitten aus zeitzeugen gesprächen (wir hören zb. otto strasser, der von seiner ersten begegnung mit adolf hitler berichtet), ausschnitten aus wunderbaren features (wie etwa paul assals "halt stand, rotes madrid!") ... kurzum ein potpourri köstlichster zutaten. was die sendung aber besonders macht, ist, daß sie die geschichte des landes durch die augen derer erzählt, an die man sich wohl besser erinnern kann als an die verbrecher. hier werden männer wie carl von ossietzky, robert w. kempner, walther mehring ua. zu worte kommen und von einem untergegangen land berichten, das für uns unter dem schutt der nazis verborgen liegt.

es gehört zu meinen lang gehegtesten schätzen und ist hier jetzt zum ersten mal seit 30 jahren überhaupt erst wieder zu hören, denn ... kaufen kannst du so was nicht, so was findest du nur hier ;-)
also: get it while you can ...